Wohnen am Harbach
Projektstandort
96157 Ebrach
Auftraggeber
Eigentümergeimschaft Ebrach - Wohnen am Harbach
Architekturbüro
Peter Giessegi
Leistungen
Tiefbau / Hochbau
Fertigstellung
in Arbeit
Wohnen am Harbach – St.-Lukas-Straße Ebrach
Mit „Wohnen am Harbach“ entstand in der St.-Lukas-Straße in Ebrach ein modernes Wohnbauprojekt mit 33 barrierefreien, energieeffizienten Wohnungen. Die staatlich geförderte Anlage kombiniert hohen Wohnkomfort mit Nachhaltigkeit und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Als ausführendes Bauunternehmen war die Bau Hartmann GmbH & Co. KG maßgeblich an der Realisierung beteiligt – von den Erd- und Betonarbeiten bis zur schlüsselfertigen Ausführung.
Unsere Leistungen
- Erdarbeiten und Fundamentaushub
- Kanalbau
- Beton- und Stahlbetonbau
- Mitwirkung an der barrierefreien und energieeffizienten Umsetzung
- Koordination mit Fachplanern und Architekten
Herausforderung
Mit „Wohnen am Harbach“ sollte in Ebrach eine moderne Wohnanlage entstehen, die trotz ihrer Größe von 33 Wohneinheiten höchsten Ansprüchen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und staatliche Förderkriterien gerecht wird.
Die Herausforderungen unsererseits lagen vor allem in den schwierigen Bodenverhältnissen mit wasserführenden Schichten, der starken Hanglage sowie bis zu sieben Meter tiefen Kanalarbeiten. Die besondere Aufgabe bestand darin, Wohnkomfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
Unsere Aufgabe
Als ausführendes Bauunternehmen wurden wir mit den Erdarbeiten, Kanalarbeiten, Beton- und Mauerwerksarbeiten sowie der technischen Umsetzung der anspruchsvollen Bauweise betraut. Ziel war es, eine langlebige, hochwertige Bausubstanz zu schaffen, die den Förderanforderungen entspricht und gleichzeitig ein angenehmes Wohnumfeld bietet.
Umsetzung
Durch den Einsatz unseres modernen Maschinenparks, präziser Bauplanung und enger Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern konnten wir das Projekt effizient und termingerecht umsetzen. Dabei nutzten wir digitale Aufmaße und GPS-gestützte Technik, um die Arbeiten exakt und nachhaltig auszuführen. So entstand eine energieeffiziente, barrierefreie Wohnanlage, die den zukünftigen Bewohnern ein modernes Zuhause bietet.